Maritime Industry

Merkmale der Industrie

  • Der Schiffbau ist geprägt durch die Unikat- bzw. Kleinserienfertigung, in der die Schiffe eigens für den Kunden entwickelt und gefertigt werden (Engineer-to-Order)
  • Das Frachtgeschäft befindet sich weiter in einer Konsolidierungsphase, da eine Überkapazität an Frachtschiffen herrscht
  • Das Kreuzfahrtgeschäft erlebt hohe Zuwachsraten der Passagierzahlen. Vor allem der asiatische Markt wächst im zweistelligen Bereich

Typische Herausforderungen

  • Aufgrund der hohen Anschaffungskosten gilt es, die Auslastung der Schiffe immer weiter zu steigern. Dies erfordert bspw. immer kürzere Trockendockzeiten während Wartungsarbeiten in den Häfen
  • Das Konkurrieren mit teils staatlich geförderten Werften führt zu einem hohen Kostendruck im Schiffbau. Auch hier ist es zwingend erforderlich, die Kosten und Durchlaufzeiten durch Effizienzsteigerung zu verringern

Mögliche Beratungsfelder

  • Schiffswartung: Durchlaufzeitenreduzierung durch eine verbesserte Synchronisation einzelner Gewerke,
    optimierte Materialbereitstellung, Leistungsmanagement etc
  • Schiffsbau: Durchlaufzeitenreduzierung durch eine verbesserte Synchronisation einzelner Gewerke, optimierte
    Materialbereitstellung, Leistungsmanagement, Standardisierungsbemühungen etc
  • Schiffsbetrieb: Kürzere Liegezeiten (Turnaround-Day), Effizienzsteigerung der Kabinenreinigung etc
  • Onshore Services: Prozessverschlankung, Standardisierungsbemühungen etc

Referenzen

  • Optimierung des Wartungsprogramms, der Wartungsprozesse und der damit verbundenen Materialflüsse für eine internationale Cruise Line
  • Aufbau eines Operational Excellence Programms für die Instandsetzungsprozesse eines globalen Schiffszulieferers

 

Artikel

  • Artikel – Das Unplanbare planbar machen

Kontakt

Detlev Jeske, CEO lumics

Detlev Jeske

Diese Webseite verwendet Cookies. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Einverstanden. Datenschutz.