Erfolgsfaktor Störungsmanagement

Wie Unternehmen mit Störungen richtig umgehen und diese als Chance nutzen

Lumics Artikel

Erfolgsfaktor Störungsmanagement

Durch die hohe Komplexität und dem Abbau von Zeit- und Bestandspuffern im Rahmen einer schlanken Produktion steigt die Störanfälligkeit von betrieblichen Abläufen, sodass absolut stabile Prozesse nicht mehr zu gewährleisten sind. Störungsmanagement ist wettbewerbsentscheidend und stellt die Weichen für die Erreichung der Zielgrößen moderner Produktionssysteme: Transparenz und Reaktionsfähigkeit.

In diesen Artikeln lesen sie:

  • welche Ziele mit Hilfe des Störungsmanagements von Unternehmen verfolgt werden
  • wie mit Hilfe von strukturierten Prozessen und Maßnahmen Effizienzvorteile im Störfall erzielt werden können
  • auf welche Weise durch Störungen nachhaltige Verbesserungspotenziale und positive Veränderungen erreicht werden können
"Erfolgsfaktor Störungsmanagement"
erschienen in: Productivity, 22 Jg. (2017), Heft 4, S. 21-24
"Störungsmanagement - Entwicklung und Evaluation eines Reifegradmodells"
erschienen in: ZWF - Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb, 112. Jg (2017), Heft 12, S. 843-847
"Effizientes Störungsmanagement als Erfolgsfakor"
erschienen in: Yokoten Magazin, 6. Jg (2017), Heft 4, S. 26-29
Über die Autoren:
Nadine Brehm
ehem. Masterandin
Nadine Brehm war als Masterandin bei der Lumics GmbH & Co. KG in Frankfurt am Main tätig und forschte im Bereich Störungsmanagement. Sie studierte Operations Management (M.Sc.) mit Logistik und Produktion an der ESB Business School der Hochschule Reutlingen.
Oguzhan Aksoy
Oguzhan Aksoy
Senior Consultant
Oguzhan Aksoy ist als Senior Consultant bei der Lumics GmbH & Co. KG am Standort Frankfurt tätig. Neben Prozessorientierung liegen seine Kernkompetenzen in den Bereichen Störungsmanagement und Schnittstellenmanagement.
Dr. Wanja Wellbrock
ehem. Senior Consultant
Dr. Wanja Wellbrock arbeitete als Senior Consultant bei der Lumics GmbH & Co. KG am Standort Frankfurt. Seine Kernkompetenzen liegen im Bereich Supply Chain Management, Prozessorientierung, Logistik und Beschaffungswirtschaft.